Menü

Förderprojekte 2022

In 2022 hat der Vorstand und das Kuratorium der Jugendstiftung Wohn + Stadtbau 16 Projekte ausgewählt und unterstützt diese mit rund 54.200 Euro unterstützt. Mit dem Geld werden vor allem Projekte unterstützt, die das Ziel haben, Kinder und Jugendliche vor den Auswirkungen von Armut zu schützen. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder und Jugendliche in Münster an Aktivitäten teilhaben können – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern. Welche Zielsetzungen die  einzelnen Projekte verfolgen und was sie bewirkt haben, stellen wir Ihnen gerne vor:

  • Haus der Familie

    3.600 Euro erhält das Haus der Familie für das Projekt "Sprache schmeckt nach mehr!" mit Kindern und deren Familien aus verschiedenen Wohnvierteln der Stadt Münster. Das Projekt lädt die teilnehmenden Mütter und Väter aus den Alphabetisierungskursen in das Kochstudio der Haus der Familie ein und eröffnet ihnen neue Lern- und Begegnungsmöglichkeiten.  

    Mehr Infos: https://www.haus-der-familie-muenster.de/

     

  • Alte Post - Berg Fidel e.V.

    Mit 5.000 € wird der Verein Alte Post - Berg Fidel e.V. für sein Projekt "Lernhilfe für Schüler*innen" unterstützt. Kinder und Jugendliche aus Berg Fidel erhalten die Möglichkeit, täglich das niedrigschwellige Angebot der Lern- und Hausaufgabenhilfe digital oder persönlich in Anspruch zu nehmen.  Ziel ist es, Schulabschlüsse zu ermöglichen - unabhängig von Herkunft und sozialer Situation.

    Mehr Infos: http://www.muenster.org/altepost-bergfidel/

  • Kaktus Münster e.V.

    Radio Kaktus Münster e.V.

    Der Verein Kaktus Münster e.V. wendet sich mit dem Projekt „Unser Münster - Unser Raum für Kunst" an Jugendliche im Alter von 16-21 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund aus ganz Münster. Die Jugendstiftung unterstützt das Projekt mit 5.000 Euro. Im Mittelpunkt stehen jugendliche Nachwuchskünstlerinnen und -künstler für die ein Raum zur Schaffung ihrer Kunsterke zur Verfügung gestellt wird. Dies erfolgt mit sozial- und kunstpädagogischer Begleitung.

    Mehr über Radio Kaktus Münster e.V.: http://kaktus-net.de/

  • IKMünster Internationales Kinderspielzeugmuseum Münster

    Die Jugendstiftung fördert mit 5.000 Euro das Projekt "Ein Zuhause für alle - Münsters Kinder bauen ihre Traumstadt" des IKMünster. Das niedrigschwellige Kreativprojekt richtet sich an Kinder von 6 - 12 Jahren. Die Kinder entwickeln und gestalten eine Utopie der Stadt, in der sie sich heimisch und Zuhause fühlen. Die Vision, wie die Zukunft und Gemeinschaft aussehen soll, versuchen die Kinder mit einfachsten, nachhaltigen Bastelmaterialien zu einem gemeinsamen Stadtbild zu erstellen.

    Mehr über das IKMuenster: http://ikmuenster.de/

  • Cactus Junges Theater

    Ein Projekt von Cactus Junges Theater bietet jungen Menschen aus vielen Ländern die Möglichkeit zum kulturellen Austausch. Hier können sie Theater spielen, Musik machen und ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken. Themen wie Vielfalt, Rassismus, Diskriminierung, Zusammenlegen, Liebe, Schule, Freundschaft und Familie sollen artikuliert werden. Die Jugendstiftung Wohn + Stadtbau unterstützt das Projekt "Stimmen der Vielfalt" mit 3.900 Euro.

    Mehr Infos: https://www.cactus-theater.de/

     

  • Treffpunkt Waldsiedlung e.V.

    Mit 1.116 Euro unterstützt die Jugendstiftung das Projekt „Anfängernähkurse für Kinder und Jugendliche". Das Projekt ist eingebettet in die Integrationsarbeit des Vereins Treffpunkt Waldsiedlung e.V.  Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren verschiedenster Nationalitäten und Kulturen erlernen die handwerkliche Fähigkeit des Nähens. 

    Mehr über den Treffpunkt Waldsiedlung e.V.: http://www.treffpunkt-waldsiedlung.de/

  • SV Blau-Weiß Aasee e.V.

    2.000 Euro erhält der Verein Blau-Weiß Aasee für die Erweiterung des integrativen Sports für Kinder und Jugendliche. Mit Sitzvolleyball und Walking Fußball werden neue Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung aufgenommen.

    Mehr über Blau-Weiß-Aasee: https://www.blau-weiss-aasee.de/?c=pages&i=511&mp=510

  • Ruderverein Münster e.V.

    2.500 € gehen an den Ruderverein Münster von 1882 e.V. Mit den Fördergeldern wird den Jugenlichen die Möglichkeit geboten, auf dem Wasser im Ruderboot Erfahrungen zu sammeln und die im Sportprojekt entwickelte Fitness einzusetzen.Da Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 -18 Jahren aus verschiedensten sozialen Gruppen.

     

  • Boxzentrum Münster e.V.

    Das Boxzentrum Münster e.V. wird mit 7.000 € gefördert. Damit ermöglicht die Jugendstiftung die Co-Finanzierung einer Trainerstelle für Farid´s Quali Fighting. Besonders im Fokus sind Kinder und Jugendliche, die aus verschiedensten Gründen Probleme haben, verhaltensauffällig sind und Schwierigkeiten haben sich zu integrieren. 

    Mehr über Farid´s QualiFighting: https://farids-qualifighting.de/

  • Anne-Jakobi-Haus

    Das Anne-Jakobi-Haus in Münster-Roxel bietet mit dem "Jungenprojekt" ein wöchentliches Angebot für Jungen unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Fragen und Erfahrungen zu Jungesein, Mannwerden, zum eigenen geschlechtlichen Selbstverständnis, zu Lebenssituation und Lebenslagen zu Körper, Gesundheit und Gewalterfahrungen werden thematisiert. Die Jugendstiftung hilft hier mit 4.950 Euro.

    Mehr Infos: https://www.cvjmmuenster.de/anne-jakobi-haus.html

  • Familenzentrum St. Maximilian Kolbe

    Das Projekt "Kindertanzpäckchen" vom Familienzentrum St. Maximilan Kolbe wird mit 2.500 € unterstützt. In einer Tanz AG können Kinder aus Berg Fidel in Zusammenarbeit mit einer Theaterpädagogin vielfältige Erfahrungen im Bereich Körperwahrnehmung, Musik, Tanz und Kreativität sammeln. 

    Mehr Infos unter: http://muenster-familienzentrum.de/

     

  • Initiative ChaCK e.V.

    Mit 6.000 Euro wird der "3. Coerder-Kinder-Kultur-Sommer" der Initiative ChaCK e.V. - Chancen für alle Coerder Kinder unterstützt. Die Kinder aus Alt-Coerde können an drei verschiedenen Ferienprojekten kostenlos teilnehmen. Ziel aller Projekte ist das Erlernen der deutschen Sprache, die Ausdrucksfähigkeit und Artikulation zu verbessern und Sprachhemmungen abzubauen. 

    Mehr Infos: http://www.initiative-chack.de/

     

     

  • Sozialbüro Münster

    2.250 Euro erhält das Sozialbüro Kinderhaus zur Unterstützung von Familien in finanzieller Not. Zur Einschulung bekommen 15 ausgewählte Schulkinder die Grundausstattung mit Tornister, Etui, Sportbeutel, Farbmalkasten, Schere und Klebestift.

    Mehr Infos:  https://diakonie-muenster.de/angebotsbereiche/kinder-jugend-und-familie/

     

  • Outlaw gGmbH

    Die Jugendstiftung unterstützt drei Projekte der Outlaw gGmbH:

    • "Nachhaltigkeit: Die Zukunft mitgestalten" - ein offenes Nachmittagsangebot für Kinder und Jugendliche der Realschule Wolbeck in Münster mit 1.214,86 €
    • "Zusammen für unsere Erde" - ein offenes Nachmittagsangebot für Kinder und Jugendliche im Bauspieltreff Holtrode mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umwelt mit 782,75 €
    • "Mit Ballsport zu mehr Teamgeist" - ein Bewegungsprojekt für Kinder und Jugendliche der Erich-Klausener-Realschule mit 1.389,62 €

     

    Mehr Infos zur Outlaw gGmbH: https://www.outlaw-ggmbh.de/

Mit dem Klick auf die Webadressen der Projektträger verlassen Sie die Homepage der Jugendstiftung Wohn + Stadtbau. Für die Inhalte und den Datenschutz anderer Websites ist die Jugendstiftung Wohn + Stadtbau nicht verantwortlich.